Vitamin D Messung


 

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist streng genommen kein richtiges Vitamin. Laut Definition sind Vitamine nämlich lebensnotwendige organische Verbindungen, die der Körper regelmäßig mit der Nahrung aufnehmen muss, weil er sie nicht oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann. Das trifft aber nicht auf Vitamin D zu: Bei ausreichender Sonnenbestrahlung kann der Körper den Großteil des benötigten Vitamins (80 bis 90 Prozent) selber produzieren. Die Ernährung hat mit etwa 10 bis 20 Prozent nur einen relativ geringen Anteil an der Versorgung mit Vitamin D.

Hormon-Vorstufe (Prohormon) wäre eigentlich die treffendere Bezeichnung für Vitamin D. Der Körper wandelt es nämlich in ein Hormon um, das Calcitriol genannt wird. Es ist die biologisch aktive Form von Vitamin D.

 

 

Wofür braucht der Körper Vitamin D?

Vitamin D übernimmt zahlreiche Funktionen im Stoffwechsel und ist für unsere Gesundheit und für unser Wohlbefinden unverzichtbar.

Eine gute Vitamin-D-Versorgung ist für den Menschen daher wichtig – und zwar von Kindesbeinen an.

  • Feste Knochen und Zähne: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle für die Mineralisation der Knochen und Zähne, denn es sorgt dafür, dass Calcium und Phosphat aus dem Dünndarm besser aufgenommen und als Calciumphosphat in Knochen und Zähne eingelagert werden. Auf diese Weise fördert das „Sonnenvitamin“ die Härtung des Knochens.
  • Normale Muskelfunktion: Vitamin D trägt zum Erhalt einer normalen Muskelfunktion bei, denn es reguliert die Bildung und den Stoffwechsel von Muskelzellen.
  • Immunsystem: Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Es ist unter anderem an der Bildung antimikrobieller Abwehrstoffe beteiligt und spielt auch eine Rolle für die Regulation antientzündlicher Prozesse.

 

Wann ist Vitamin D besonders wichtig?

In bestimmten Lebensphasen bzw. in bestimmten Situationen ist eine gute Versorgung mit Vitamin D von ganz besonderer Bedeutung. Hier einige Beispiele:

  • Vitamin D im Säuglingsalter: Säuglinge erhalten hierzulande im ersten Lebensjahr prophylaktisch Vitamin D, um der Knochenerkrankung Rachitis vorzubeugen
  • Vitamin D im Alter: Bei Senioren ab etwa 65 Jahren lässt die körpereigene Vitamin-D-Produktion nach. Zusätzlich können weitere Faktoren wie chronische Grunderkrankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente das Risiko für einen Vitamin-D-Mangel erhöhen.
  • Vitamin D zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose: Für starke Knochen ist ausreichend Vitamin D von Bedeutung. Dementsprechend ist die Gabe von Vitamin D in Kombination mit Kalzium Teil der Basistherapie bei Osteoporose. Auch zur Vorbeugung des „Knochenschwunds“ wird neben anderen Maßnahmen eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung empfohlen.
  • Vitamin D zum Schutz vor Atemwegsinfekten: Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel scheint das Risiko für Atemwegsinfektionen zu erhöhen.1 Im Umkehrschluss könnte also insbesondere bei einem gesicherten Vitamin-D-Mangel die gezielte Zufuhr von Vitamin D vor entsprechenden Infekten schützen.

Vitamin D ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen im Organismus beteiligt und übernimmt vielfältige Funktionen. Sind wir nicht optimal mit Vitamin D versorgt, kann sich das entsprechend vielfältig auf körperlicher und auch auf psychischer Ebene bemerkbar machen.

Vitamin-D-Mangel: Müdigkeit

  • Erschöpfung
  • Abgeschlagenheit
  • Erhöhte Anfälligkeit für Infekte
  • Stimmungsschwankungen
  • Winterdepression (bzw. Winterblues)
  • Haarausfall
  • Muskelschwäche
  • Muskelschmerzen

Des Weiteren stehen Muskelkrämpfe und Migräne mitunter in Verbindung zu einer unzureichenden Vitamin-D-Versorgung.

 

 

Quantitativer Schnelltest zur Messung von 25-Hydroxy-Vitamin D 

. Eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin D Spiegels ist sinnvoll, da viele Krankheiten nachweislich in Zusammenhang mit Vitamin D-Mangel stehen wie zum Beispiel Osteoporose, Parodontitis, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Alzheimer, Potenzstörungen sowie Prostatabeschwerden..

 

Aktuelle Angebote Ihrer VITALE APOTHEKE ERTL

Unsere sammelkarte


HAPPY FAMILY BAG


Sicheren Sie die Tüte in der VITALE APOTHEKE ERTL

BLUTDRUCKMESSUNG:


INHALATIVA RICHTIG ANWENDEN:


POLYMEDIKATION:


News

Medikamente erhöhen Bruchrisiko
Medikamente erhöhen Bruchrisiko

Vorsicht bei Osteoporose

Menschen mit Osteoporose brechen sich leichter die Knochen als andere. Nehmen sie bestimmte Medikamente ein, steigt ihr Frakturrisiko noch weiter an.   mehr

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Was man zu B12-Mangel wissen sollte

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Lippenherpes lässt sich bezwingen

Lippenherpes lässt sich bezwingen

Mit Creme, Patch oder Hitze

Lippenherpes juckt, schmerzt und ist mit seinen gelblichen Krusten alles andere als eine Zierde. Häu ... Zum Ratgeber

Reiseimpfungen A-Z

Reisemedizin

Das Reisen hat in vielen Fällen seine Beschaulichkeit verloren. Sicher: Erholung und der Wunsch, den Stress im Job und alle Sorgen des Alltags zu vergessen, sind nach wie vor wichtig. Aber die Erfahrung ferner Regionen und der Aufenthalt in komplett anderen Klimazonen faszinieren immer mehr Menschen. Zugleich brechen auch immer mehr Ältere und selbst Hochbetagte zu Fernreisezielen auf. All diese Entwicklungen machen das junge Fachgebiet der Reisemedizin wichtiger denn je.

Mehr erfahren
VITALE APOTHEKE ERTL
Inhaberin Tiba Al-Rubaye
Telefon 0951/70 00 72 20
Fax 0951/70 00 72 22
E-Mail ertl@vitale-apotheke.de